Camino del Norte | Von Ribadesella nach Oviedo | Dimsum Pilgerreisen
Wandern über die Camino del Norte, die vierte Etappe von Ribadesella nach Oviedo. 8 Tagen wandern mit Dimsum Pilgerreisen
Ribadesella - Oviedo 6 Tage
Die Küstenstadt Ribadesella mit ihren schönen Gebäuden aus der Belle Epoque ist der
Ausgangspunkt dieser Route. Mit der salzigen Seeluft als Begleiter folgt der Camino del Norte der
zerklüfteten Küste Asturiens in Richtung Colugna. Die Route wechselt zwischen menschenleeren
Stränden und Hügeln hoch über dem Meer. Nach Colugna führt der Weg in das Tal der Llovones und
steigt dann zum Cabanona-Pass an, von wo Sie die schöne Aussicht auf die spanische Küste genießen
können. Der Camino del Norte führt nun hinunter nach Villaviciosa, das für sein altes Stadtzentrum
mit seiner Indiano-Architektur und seinem köstlichen Apfelwein bekannt ist.
Die Route verlässt die
Küste und taucht in die Berge Asturiens ein. Über kleine Landstraßen und Waldwege beginnt es nun
mit einem steilen Anstieg zum Alto de la Campa, von wo Sie einen herrlichen Blick über das Sariego-
Tal haben. Auf dem Weg kommen Sie an einer Reihe kleiner abgelegener Bergdörfer vorbei sowie an
Feldern und dichten Laubwäldern. Der Camino del Norte führt nun hinunter zur mittelalterlichen
Brücke von Colloto und zu den letzten Kilometern nach Oviedo. Diese ehemalige königliche
Hauptstadt Asturiens mit ihren mittelalterlichen Straßen und der schönen gotischen Kathedrale ist
ein würdiger Abschluss dieses besonderen Reise.
Ribadesella - Oviedo 6 Tage
Die Küstenstadt Ribadesella mit ihren schönen Gebäuden aus der Belle Epoque ist der
Ausgangspunkt dieser Route. Mit der salzigen Seeluft als Begleiter folgt der Camino del Norte der
zerklüfteten Küste Asturiens in Richtung Colugna. Die Route wechselt zwischen menschenleeren
Stränden und Hügeln hoch über dem Meer. Nach Colugna führt der Weg in das Tal der Llovones und
steigt dann zum Cabanona-Pass an, von wo Sie die schöne Aussicht auf die spanische Küste genießen
können. Der Camino del Norte führt nun hinunter nach Villaviciosa, das für sein altes Stadtzentrum
mit seiner Indiano-Architektur und seinem köstlichen Apfelwein bekannt ist.
Die Route verlässt die
Küste und taucht in die Berge Asturiens ein. Über kleine Landstraßen und Waldwege beginnt es nun
mit einem steilen Anstieg zum Alto de la Campa, von wo Sie einen herrlichen Blick über das Sariego-
Tal haben. Auf dem Weg kommen Sie an einer Reihe kleiner abgelegener Bergdörfer vorbei sowie an
Feldern und dichten Laubwäldern. Der Camino del Norte führt nun hinunter zur mittelalterlichen
Brücke von Colloto und zu den letzten Kilometern nach Oviedo. Diese ehemalige königliche
Hauptstadt Asturiens mit ihren mittelalterlichen Straßen und der schönen gotischen Kathedrale ist
ein würdiger Abschluss dieses besonderen Reise.
Reiseplan (6 Tage / 5 Nächte)
Tag 1 Ankunft Ribadesella
Tag 2 Ribadesella - Colunga
Tag 3 Colunga - Villaviciosa
Tag 4 Villaviciosa - Pola de Siero
Tag 5 Pola de Siero - Oviedo
Tag 6 Oviedo Abfahrt
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 2 Ribadesella - Colunga

Die salzige Seeluft und kreischende Möwen werden Sie heute auf Ihrer Reise entlang der zerklüfteten
Küste Asturiens begleiten. Nachdem Sie Ribadesella verlassen haben, folgt die Strecke einem ruhigen
Landweg über den Hügel von San Esteban bis zum kleinen Weiler La Vega, wo Sie zum schönen
Strand hinuntergehen. Über einen steinigen Pfad führt der Weg wieder hinauf zu dem schönen Dorf
Berbes mit vielen typischen Horreos. Dann führt der Weg hinunter zum breiten Strand von Arenal
und folgen Sie dem Küstenweg in Richtung Colunga mit herrlichen Ausblicken auf die zerklüftete
Küste.
Übernachtung in Colunga.
7h, 24km,+200m,-100m
Tag 3 Colunga - Villaviciosa

Der Camino del Norte führt über kleine Pfade und ruhige Landwege in das Tal der Llovones.
Zwischen Kühen und Getreidefeldern erreichen Sie die schöne vorromanische Kirche San Salvador,
die aus dem 10 Jahrhundert stammt. Unsere Route folgt nun dem Tal des Rio Nabla bis nach Villaviciosa. Diese Stadt, die
auch unser heutiger Endpunkt ist, ist bekannt für ihren alten Stadtkern mit Indianos Architektur und
köstlichem Apfelwein.
Übernachtung in Villaviciosa.
8h, 30km,+130m,-180m
Tag 4 Villaviciosa - Pola de Siero

Der Camino del Norte verläuft ein letztes Stück entlang der Küste, bis er schließlich in Casquita in das
zerklüftete Innere Asturiens mündet. Der Weg beginnt nun zu den traditionellen Bergdörfern Camoca
Abajo und Arriba aufzusteigen. Über kleine Straßen erreichen Sie die vorromanische Kirche San
Salvador de Valdedios, eines der besten Beispiele für diesen Baustil in Asturien. Danach geht es
weiter mit einem steilen Anstieg zum Gipfel des Alto de la Campa, der ersten Bergpass während
unserer Reise in Asturien. Oben angekommen, können Sie die herrliche Aussicht über die Berge
Asturiens genießen. Ein leichter Abstieg bringt Sie nach Pola de Siero, Ihrem Endziel für heute.
Übernachtung in Pola de Siero.
7h30m, 28km,+450m,-200m
Tag 5 Pola de Siero - Oviedo

Die Route führt nun durch ein viel dichter besiedeltes Gebiet und passiert eine Reihe von Dörfern,
bevor sie den Renaissance-Palast von Meres erreicht. In Colloto überqueren Sie den Rio Nora über
eine mittelalterliche Brücke. Nicht lang danach sind die Außenbezirke von Oviedo in Sichtweite. Diese
ehemalige Königshauptstadt Asturiens mit ihren mittelalterlichen Straßen und der schönen gotischen
Kathedrale ist ein würdiger Abschluss dieser besondere Reise.
Übernachtung Oviedo.
4 h,17km,+200m,-250m
Tag 6 Oviedo, Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise
Ihre Camino del Norte auf der Karte
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Camino del Norte Reise
Preis
Preis
Ribadesella-Oviedo
ab € 575,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer
Inklusive: Unterkunft mit eigenem Bad, Frühstück, Gepäcktransport, Reiseroute, Karten, Kulturführer, Pilgerpass
Hotels
Bei unserer Standardwahl übernachten Sie in Gasthäusern und Hotels der Kategorie ** bis *** und sogar gelegentlich ****,
je nach gewählter Route. Ausnahmsweise werden gute *
Sterne-Unterkunftsmöglichkeiten, in Abwesenheit anderer, in den Kleinstädten genutzt.
Alle Zimmer sind immer mit einem privaten Badezimmer ausgestattet. In größeren
Städten übernachten Sie im historischen Zentrum
der Stadt und in anständigen ***Hotels. Wir bieten Ihnen saubere und solide
Unterkünfte mit einem herzhaften Wanderfrühstück zu einem sehr günstigen Preis!
Optionale höherwertigen Hotels
Bei dieser Wahl handelt es sich womöglich um stimmungsvolle
Casa Rurales, Fincas und Boutique-Hotels der Kategorie ***. Bei der Auswahl
unserer Unterkünfte haben wir den gemütlichen Charakter, die Gastronomie und
das mögliche Vorhandensein eines Swimmingpools oder eines schönen Gartens in
Betracht gezogen. In den Städten nutzen wir gute *** Hotels oder gleichwertige
Hotels, die sich immer im historischen Zentrum der Stadt befinden. In kleineren
Orten, wo diese ausnahmsweise fehlen, buchen wir immer das bestmögliche Hotel
für Sie (2 Sterne oder gleichwertig). Es besteht auch die Möglichkeit, auf
Anfrage in Paradors und 4-Sterne-Hotels zu übernachten, wo sie entlang der
Route präsent sind. Dies ist die Formel der Wahl für jeden, der eine
Pilgerreise machen will, ohne auf Luxus verzichten zu müssen!
Pilgerpässe
Wir stellen Ihnen die offiziellen Pässe (Beglaubigungen), die von der
Kathedrale von Santiago ausgestellt werden, zur Verfügung. Diese sind beinhaltet, so dass es nicht notwendig ist, Mitglied der deutschen
Sankt Jakobus-Gesellschaft zu werden, um Ihren Pass zu erhalten. Sie sparen 30
€ pro Person.
Nicht beinhaltet:
- internationaler Flug
- nicht erwähnte Mahlzeiten
- persönliche Ausgaben
- Eintrittsgelder
- Zuschlag auf, optionale, komfortableren Hotels (Aufpreis 260,- €)
- Verlängerung (auf Anfrage)
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Weitere Inspirationen für Ihre Reise
Zur Inspiration präsentieren wir wunderschöne Camino del Norte Bausteinen und Ausflügen.
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.