Visum Tadschikistan | Einreise Tadschikistan |Reisedokumente

Welche Dokumente brauchen Sie für eine Reise nach Tadschikistan? Tadschikistan visum mit Dimsum Reisen

Reisedokumente Tadschikistan

Visum Tadschikistan für Einreise Tadschikistan | Reisedokumente Tadschikistan


Reisende, die Tadschikistan besuchen möchten, sind selber dafür verantwortlich, dass Sie sich die richtigen Reisedokumente besorgen. Nachfolgend finden Sie Informationen über die erforderlichen Reisedokumente, wie es zu diesem Zeitpunkt bekannt ist. Für eine Reise nach Tadschikistan, benötigen Sie einen Reisepass. Der Reisepass muss mindestens noch sechs Monate nach Rückkehr der Reise gütig sein.

Außerdem benötigen Sie für den Besuch ein Visum. Das Visum können Sie selber bei den Botschaft anfordern. In der Botschaft Tadschikistan in Berlin wurde kürzlich ein neues elektronisches Visaantragssystem eingeführt, mit dem Ziel, die Visabearbeitung zu vereinfachen sowie die Einführung elektronischer öffentlicher Dienstleistungen zu ermöglichen:

Touristenvisum und Aufenthalt bis 45 Tagen mit einmaligen Ein- und Ausreisen leicht von zu Hause beantragen:
Die Beantragung eines e-Visums für einen Aufenthalt bis 45 Tagen (mit einmaliger Ein- und Ausreise) erfolgt über die Internetseite www.evisa.tj. Ausländische Staatsangehörige beantragen das Visum in drei Schritten online und bekommen in der absehbaren Zeit eine Bestätigung, mit der sie Ihre Reise nach Tadschikistan beginnen können. Die Inhaber eines e-Visums dürfen sich ohne Meldeformalitäten in Tadschikistan freizügig bewegen. Ein Touristenvisum kann nicht verlängert werden!

Aufenthalt mit mehrfachen Ein- und Ausreisen online über das tadschikische Konsulat in Berlin:
Ausländische Staatsangehörige, die ein Visum mit mehrfachen Ein- und Ausreisen beantragen wollen, beantragen das entsprechende Visum online und über die Internetseite www.visa.gov.tj.
Abhängig von den Ergebnissen der Vorbewertung werden Antragssteller, die über dieses Internetportal ein Visum beantragen, für weitere Bearbeitung des Antrags (Fingerabdrücke, biometrisches Foto) in die tadschikische Botschaft in Berlin eingeladen. Für die Ausstellung eines Visums muss der Antragsteller persönlich im Konsulat erscheinen. Ausgenommen sind hochrangige Staatsbeamten, Kinder, Menschen im hohen Alter (Rentenalter) und solche die aus gesundheitlichen Gründen nicht erscheinen können.
Die Beantragung eines tadschikischen Visums mit anschließender Erteilung bei der Ankunft an den Flughäfen des Landes erfolgt ebenfalls über die Website www.visa.gov.tj Im Ergebnis der Vorbewertung sendet das System eine Bestätigung an den Antragsteller, welche bei der Anreise von den konsularischen Büros auf Flughäfen entgegengenommen wird, um das Visum zu erhalten.

Um ein Visum für Tadschikistan zu erhalten, benötigen Sie auch ein Einladungsschreiben, das regelt Dimsum Reisen für Sie, nachdem Sie Ihre Reise gebucht haben. Leider können wir keine Einzel - Einladungsschreiben besorgen!
Wenn Sie zum Pamir-Gebirge in Tadschikistan (zB Khorog, Langar, Murgab) reisen, müssen Sie beim Visumantrag bekannt geben, dass Sie ein GBAO-Permit möchten. Dann bekommen Sie - zusätzlich zu Ihrem Visum - einen separaten Stempel in den Pass.

Haftung
Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass Sie selber verantwortlich sind für das korrekte und rechtzeitige Ausfüllen der benötigten Formulare und der gültigen Reisedokumente. Bitte kontrollieren Sie immer gut, ob die entsprechenden Daten und Informationen des Visums das Sie erhalten, stimmen. Dimsum Reisen kann für die Folgen von falsch ausgefüllten Formularen und für unrichtige oder verspätet erteilte Visa nicht verantwortlich gemacht werden.

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E - Mail Adresse:

Cookies und privacy

Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.

Cookies Richtlinien
Datenschutzerklärung

Newsletter Monatliche Reisetipps